Für jeden Besucher den die Antike begeistert ist das Archäologische Nationalmuseum in Athen eine wahre Pilgerstätte. Es gilt als wichtigste Sammlung von Kunstwerken und Gebrauchsgegenständen der Antike in Griechenland. Etwa elftausend Ausstellungsobjekte sind hier versammelt. Ganze Wochen könnten wir bei diesen Schätzen verbringen.
Während unserer Athen-Reise im Frühjahr 2014, hatten wir Gelegenheit die faszinierende Sonderausstellung Das Schiffswrack von Antikythera: Das Schiff, die Schätze, der Mechanismus bestaunen zu können. Wir haben eine derartig eindrucksvolle Ausstellung, bisher selten besucht.
Danach gingen die Funde ins AntikenmuseumBasel, dort wurde von September 2015 bis März 2016 die wertvolle Schau gezeigt. Inzwischen ist die Sammlung nach Griechenland zurückgekehrt und in einer Dauerausstellung im Athener Museum zu sehen.
Nachdem wir wieder Zuhause waren, haben wir die Unterwasser-Expeditionnen des Hellenic Ministry of Culture and Sports im Zeitraum 2014 und 2015, auf der ionischen Insel Antikythera verfolgt. Dazu haben wir eine Zusammenfassung mit Bildern zusammengestellt.
Reiseberichte aus Griechenland, Italien, Österreich, Deutschland
Thema:
Das Schiffswrack von Antikythera im Nationalmuseum von Athen
Beschreibung:
Besuch der Sonderausstellung über das Schiffswrack von Antikythera im Archäologischen Nationalmuseum von Athen. Berichte über die Expeditionen vor der griechischen Insel Antikythera.
Eine der frühen Zivilisationen Griechenlands und Europas steht, ab Februar 2015 in der Achäologischen Staatssammlung München, im Mittelpunkt: Die Sonderausstellung "Kykladen - Frühe Kunst der Ägäis"…
Wer 2016 Griechenland bereist und die Akropolis in Athen besuchen möchte, muss sich auf etwas höhere Eintrittspreise einstellen. Die neuen Preise gelten ab dem 1. April…
Es gibt nur wenige beschriftete Gegenstände der Minoer, die mehr Rätsel aufgeben als der Diskos von Phaistos. Kein anderes Schriftdokument aus minoischer Zeit zieht ein breiteres…
Jeder kennt Rimini, aber warst Du schon einmal südlich davon in der landschaftlich ungewöhnlich schönen Region Marken? Im Hinterland sind die Marken (italienisch: Marche) noch ein…
Monika Hoffmann
schreibt Foto-, Natur- und historische Reportagen aus Griechenland, Italien, Österreich, Deutschland mit Schwerpunkt München und Bayern. Passion auf Reisen: Geschichte und archäologische Plätze. Spezialgebiete: Ur- und Frühgeschichte & Antike Hochkulturen. Die Fotografin, Redakteurin, Köchin, Naturfreundin liebt Griechenland, Italien und ihre Heimat Oberbayern: Über die Geschichte bis zu Musik, Literatur, Filmkunst.
Takis Proestakis hat im Jahr 2013 mit Takis Shelter im Südosten der Insel Kreta eine einzigartige Zuflucht für Hunde und Katzen in Not geschaffen.
Im Tierheim leben Straßen- und Kettenhunde, Welpen, Katzen, Kätzchen, Ziegen und Schafe in weitläufigen umzäunten Bereichen mit Bäumen, Hütten, Schlafhöhlen, Futter, Wasser, Decken und Spielzeug. Kranke oder Verletzte werden in der Tierklinik behandelt, liebevoll gesund gepflegt und kastriert.
💖 Jede Spende zählt 💖
Video-Updates zeigen täglich weltweit über 550.000 Facebook-Fans und 475.000 YouTube-Fans seinen unermüdlichen Einsatz für die vielen Schützlinge. Besucher sind in Takis Shelter bei Ierapetra im Süden Kretas willkommen.
Die Griechenlandhilfe hilft Notleidenden in Griechenland mit medizinischen Hilfsgütern
Ein Klick auf das Logo öffnet den Link zum Webshop
In Kooperation mit dem Webshop "KÄB Krankenhaus- und Ärztebedarf" werden Babynahrung, Windeln, Verbandsstoffe, Notfallsets und Spendenpakete, angeboten. Vielen Dank für Deine Hilfe!
Pingback:Zitate aus der Antike: Ad absurdum - Zum Sinnlosen
Mysteriöser Mechanismus von Antikythera weitgehend entziffert
https://www.griechenland.net/nachrichten/chronik/20238-mysteri%C3%B6ser-mechanismus-von-antikythera-weitgehend-entziffert
vg, kv