München: Hügelgräber aus der Bronzezeit in der Garchinger Heide

reise-zikaden.de, deutschland, oberbayern, eching, garchinger heide, naturschutzgebiet, bronzezeit, huegelgrab, grabhuegel titel

Unsere Tour im Norden von München führt in zwei Naturschutzgebiete: Die Garchinger Heide und die Echinger Lohe. Wegen ihrer seltenen Flora und Fauna sind beide Areale von internationaler Bedeutung, obwohl sie insgesamt nur 50 Hektar bedecken. Historisch interessant sind zwei Gruppen Hügelgräber aus der Bronzezeit. Die Naturschutzgebiete liegen zwischen Eching…

Weiterlesen

Griechenland: Attika – Eleusis und der Mysterienkult im Demeter-Heiligtum

Das Mysterien-Heiligtum von Eleusis (Eλευσίνια Μυστήρια) gehörte zu den bedeutendsten Stätten der antiken Welt. Der Geheimkult von Eleusis war den Göttinnen Demeter und Persephone gewidmet. Die Ausgrabungen des Demeter-Heiligtums liegen in der Hafenstadt Elefsina, westlich von Athen. Die Ausgrabungen befinden sich auf einer Anhöhe über der Ägäis, gegenüber der Insel…

Weiterlesen

Grandios! Unser Besuch der Mykene-Ausstellung in Karlsruhe

reise-zikaden.de, deutschland, baden-wuerttemberg, karlsruhe, schloss, badisches landesmuseum, mykene ausstellung

Im Badischen Landesmuseum in Karlsruhe ist bis zum 2. Juni 2019 die Sonderausstellung Mykene – Die sagenhafte Welt des Agamemnon zu sehen. Die kulturhistorische Ausstellung ist die weltweit größte über Griechenland in der Bronzezeit, mit rund 430 Funden. Schloss Karlsruhe zeigt 2019 die erste Mykene-Ausstellung in Deutschland seit Jahrzehnten. Leihgeber…

Weiterlesen

Peloponnes: Pylos in der Navarinobucht – Der mykenische Nestorpalast

tholos epano englianos nestor palace pylos messenia peloponnese

Unsere Reise zum Nestorpalast bei Pylos führte in die bronzezeitliche Vergangenheit von Messenien im Südwesten des Peloponnes. Dabei waren nicht nur die archäologischen Monumente die uns beeindruckten. Die Tour begann vorher, während des Schmökerns in Fachliteratur. Geschichten über archäologische Kampagnen sind für sich schon ein Abenteuer. Umso detaillierter die vorbereitende Lektüre der Ausgrabungen,…

Weiterlesen

Buchtipp: 1177 v. Chr. – Der erste Untergang der Zivilisation,
von Eric H. Cline

reise-zikaden, Monika Hoffmann, Maske des Agamenon, Griechenland, Mykene

In unserer Blog-Serie werden wir regelmäßig Buchtipps veröffentlichen, Schwerpunkt wird dabei Geschichte und unsere Passion für Archäologische Stätten sein. Diesmal möchten wir euch das Fachbuch 1177 v. Chr. – Der erste Untergang der Zivilisation, von Erich H. Cline empfehlen.  Eric H. Cline ist ein preisgekrönter amerikanischer Archäologe, Althistoriker und Autor. Sein Bestseller  „1177 v. Chr.“ ist ein…

Weiterlesen

Ostkreta: Die Strände von Palekastro & Ruinen in Roussolakkos

Griechenland, Kreta, Palekastro, Osten, Lasithi, Roussolakos, Chionastrand

Ein wunderschöner Ausflug führt ans Meer bei Palekastro in Ostkreta. Wir waren in der Vorsaison im April unterwegs. Der Strand von Chiona war still, fast einsam und sehr idyllisch. Besonders reizvoll sind die minoischen Ausgrabungen der Hafen- und Handelsstadt von Roussolakkos. Wir sind im äußersten Osten Kretas und durchqueren Palekastro, den ruhigen…

Weiterlesen

Peloponnes: Mykene – Die Kuppelgräber am Panagitsa-Hügel

Mycenae panagia tholos panagitsa hill argolis peloponnes greece

Das Gebiet um die bronzezeitliche Burg von Mykene bietet weitere Sehenswürdigkeiten, die allerdings erst entdeckt werden wollen. Fünf erforschte Tholosgräber von Mykene liegen außerhalb des kostenpflichtigen Ausgrabungsgeländes, an der Westflanke des Panagitsa-Hügels. Sie sind meist nur Spezialisten, Forschern oder Hobby-Archäologen bekannt. Für einen Besuch solltet ihr euch unbedingt einen zweiten Besichtigungstag…

Weiterlesen

Kykladen – Frühe Kunst der Ägais: Ein Besuch der Sonderausstellung in München

Eine der frühen Zivilisationen Griechenlands und Europas steht, ab Februar 2015 in der Achäologischen Staatssammlung München, im Mittelpunkt: Die Sonderausstellung „Kykladen – Frühe Kunst der Ägäis“ ist noch bis 7. Juli 2015 zu sehen. In der Ausstellung entfaltet sich eine archaische, rätselhafte und faszinierende Inselwelt. Vor 5000 Jahren entstanden auf…

Weiterlesen