Die malerische Kulturlandschaft der Wachau, vereint in einem Bild: Die breite Donau an der ein Schiff ankert, ein altes Winzerdorf mit ehrwürdiger Pfarrkirche, sonnenverwöhnte Weinterrassen an den Hängen und an den steilen Hügeln der Dunkelsteinerwald. Foto: Reise-Zikaden, M. Hoffmann
Die Wachau an der Donau ist eines der bezauberndsten Flusstäler Europas und zeigt sich besonders im Herbst von ihrer farbenprächtigen Seite. Für uns die perfekte Jahreszeit um die Region zu erkunden.
Wir empfehlen den Herbst auch deshalb, da sich die einzigartige Kulturlandschaft dann von der hektischen Touristenzeit des Sommers wieder entspannt und zur Ruhe kommt.
Zwischen den Städten Melk und Krems in Niederösterreich bildet die Donau ein etwa dreißig Kilometer langes Durchbruchstal, das als schönster Streckenabschnitt gilt.
Die Donau fließt vorbei an bewaldeten Bergen und gepflegten Weingärten. Schon die keltischen Volkstämme der Latènekultur (etwa 450 v. Chr. bis zur Zeitenwende) bauten in der Wachau Wein an.
Die Römer, die am Südufer der Donau den Donaulimes anlegten, trugen durch ihre verfeinerten Anbautechniken zur Weiterentwicklung der Rebkulturen in der Wachau bei.
In malerischen Winzerdörfern, umrahmt von sonnigen Weinterrassen, werden heute hier die besten Weine von ganz Österreich angebaut.
Die Wachau wurde wegen ihrer landschaftlichen Schönheit und der kulturellen und architektonischen Schätze auf die UNESCO-Welterbestätten gesetzt.
Die Wachau ist ein Land für Genießer: Ehrwürdige Kastelle, imposante Burgen und Klöster verführen zu Wanderungen oder Fahrradtouren durch Wälder oder Rebgärten, mit Blicken auf das Donautal.
Dazu feinsten Wein, urige Kellergassen, zünftige Heurigenlokale und eine ausgezeichnete Wirtshausküche. Selten sind Genuss und Erlebnis auf so kleinem Raum vereint.
Wer kann in der österreichischen Genussregion Wachau schon zu einem knusprigen Backhendl, einem kühlen Glas Riesling oder einem lauwarmen Apfelstrudel Nein sagen?
WERBUNG
Kurzinfo: Geschichte der Wachau
Neben den vielen Sehenswürdigkeiten und kulinarischen Verführungen nehmen wir euch mit auf eine eindrucksvolle Reise durch die lange Geschichte der Wachau:
Von den Jägern der Altsteinzeit bis zu den Römern, die den Donaulimes befestigten.
Von den Zügen der Nibelungen, die auf der Donau durch die Wachau ins Land der Hunnen reisten.
Vom Mönch und Missionar Severin, der die frühen Christen beschützte.
Von mittelalterlichen Klöstern und ihren Weinlesehöfen.
Von Ritterburgen und der Gefangenschaft des englischen Königs Richard Löwenherz.
Von der pompösen Barockanlage des Benediktinerklosters Stift Melk.
Das Südufer: Perfektes Postkartenpanorama
Eine wunderbare Aussicht erwartet den Wanderer auf dem Panoramaweg von Rossatz nach Rührsdorf. Gegenüber liegt Weißenkirchen mit seiner imposanten Wehrkirche. Foto: Reise-Zikaden, M. Hoffmann
Unsere Unterkunft haben wir am stilleren Südufer der Wachau bezogen. Im hübschen Winzerort Rossatz, einem denkmalgeschützten Markt, der in einer Schleife der Donau liegt.
Genau gegenüber von Dürnstein mit seiner berühmten Burgruine. Auf dieser Seite der Donau verlief einst der antike Donaulimes, der Fluss war damals die Nordgrenze des römischen Imperiums.
Das Südufer der Wachau liegt ein wenig im Schatten des Nordufers. Dabei hat die ruhige Seite einen ganz speziellen Charme, es ist deutlich weniger los als gegenüber.
Am Nordufer haben Top-Winzer ihre sonnigen Lagen, aber ihre Dörfer werden von Tagestouristen belagert. Die Wein- und Obstbauern am Südufer haben noch Zeit für einen Plausch mit ihren Gästen.
The product display was implemented using the affiliate-toolkit WordPress plugin.
Reiseberichte aus Griechenland, Italien, Österreich, Deutschland
Thema:
Wachau – Einmalige Donaulandschaft mit viel Geschichte
Beschreibung:
Die Flusstal der Wachau an der Donau ist eines der schönsten Europas, mit langer Geschichte. Hier finden sich Funde aus der Steinzeit, der Donaulimes der Römer, mittelalterliche Burgen und Klöster. Dazu feinster Wein, Heurigenlokale und eine ausgezeichnete Wirtshausküche.
Wien ist nicht nur kaiserlich, königlich (k. u. k.), sondern gleich dreimal K: Für seine Kultur, die Kulinarik und das Kabarett. Unsere Reise-Reportage Wien: 18 Sehenswürdigkeiten…
Die sagenhaften Nibelungen waren in der Wachau? Wir zeichnen die Reise von Kriemhild der burgundischen Königstochter vom Rhein über die Donau bis nach Ungarn nach. Außerdem…
Die aktuellen Marktprognosen der Kalenderbrache besagen: Kalender bleiben gefragt. Trotz Digitalisierung verkaufen sie sich gut. Im rückläufigen Buchmarkt ist der Kalendermarkt sogar gewachsen. Die angebotenen Produkte sind vielfältig,…
Oft sagen Familie und Freunde zu uns "Eure Foto sind so schön, die könntet Ihr doch auch veröffentlichen!". Genau das haben wir ausprobiert und den Toskana-Kalender…
Monika Hoffmann
schreibt Foto-, Natur- und historische Reportagen aus Griechenland, Italien, Österreich, Deutschland mit Schwerpunkt München und Bayern. Passion auf Reisen: Geschichte und archäologische Plätze. Spezialgebiete: Ur- und Frühgeschichte & Antike Hochkulturen. Die Fotografin, Redakteurin, Köchin, Naturfreundin liebt Griechenland, Italien und ihre Heimat Oberbayern: Über die Geschichte bis zu Musik, Literatur, Filmkunst.
Wenn die Pandemie es zulässt, würde ich diesen Sommer sehr gerne mit meiner Tochter in Österreich einen Urlaub machen. Sie studiert Geschichte und interessiert sich besonders für die mittelalterliche Epoche. Es wird ihr sicher gefallen, historische Sehenswürdigkeiten zu besuchen. Danke für die ganzen tollen Tipps!
Hallo Marie, wir freuen uns, dass Ihnen unser Reisebericht gefallen hat. Viel Vergnügen wünschen wir in der wunderschönen Wachau. Beste Grüße aus München 🙂
Takis Proestakis hat im Jahr 2013 mit Takis Shelter im Südosten der Insel Kreta eine einzigartige Zuflucht für Hunde und Katzen in Not geschaffen.
Im Tierheim leben Straßen- und Kettenhunde, Welpen, Katzen, Kätzchen, Ziegen und Schafe in weitläufigen umzäunten Bereichen mit Bäumen, Hütten, Schlafhöhlen, Futter, Wasser, Decken und Spielzeug. Kranke oder Verletzte werden in der Tierklinik behandelt, liebevoll gesund gepflegt und kastriert.
💖 Jede Spende zählt 💖
Video-Updates zeigen täglich weltweit über 550.000 Facebook-Fans und 475.000 YouTube-Fans seinen unermüdlichen Einsatz für die vielen Schützlinge. Besucher sind in Takis Shelter bei Ierapetra im Süden Kretas willkommen.
Die Griechenlandhilfe hilft Notleidenden in Griechenland mit medizinischen Hilfsgütern
Ein Klick auf das Logo öffnet den Link zum Webshop
In Kooperation mit dem Webshop "KÄB Krankenhaus- und Ärztebedarf" werden Babynahrung, Windeln, Verbandsstoffe, Notfallsets und Spendenpakete, angeboten. Vielen Dank für Deine Hilfe!
Wenn die Pandemie es zulässt, würde ich diesen Sommer sehr gerne mit meiner Tochter in Österreich einen Urlaub machen. Sie studiert Geschichte und interessiert sich besonders für die mittelalterliche Epoche. Es wird ihr sicher gefallen, historische Sehenswürdigkeiten zu besuchen. Danke für die ganzen tollen Tipps!
Hallo Marie, wir freuen uns, dass Ihnen unser Reisebericht gefallen hat. Viel Vergnügen wünschen wir in der wunderschönen Wachau. Beste Grüße aus München 🙂
Pingback:Nibelungen in der Wachau: Spurensuche einer sagenhaften Reise