Ammergauer Alpen: Wanderung durch das Ettaler Weidmoos nach Graswang


ettaler weidmoos graswangtal ammergauer alpen bayern panorama titel Talwanderung in den Ammergauer Alpen durch das vielfältige Naturschutzgebiet Ettaler Weidmoos. Hier wechseln sich Moore, Bäche, Quelltöpfe, Feuchtwiesen, Buschregionen und Mischwaldanteile ab. Ein Paradies für Naturfreunde!

Gemütliche Talwanderung in den Ammergauer Alpen durch das vielfältige Naturschutzgebiet Ettaler Weidmoos. Hier wechseln sich Moore, Quelltöpfe, Bäche, Feuchtwiesen, Buschregionen und Mischwaldanteile ab. Die wertvollen Streuwiesen sind ein Paradies für Naturfreunde!

Eine Wanderung durch das Graswangtal in den Ammergauer Alpen bei Ettal bietet eine Rarität für Naturfreunde: Das Ettaler Weidmoos, ein Naturschutzgebiet im Quellgebiet der Ammer. Es bietet zu jeder Jahreszeit besondere Naturerlebnisse. Pflanzen- Vogel- und Amphibienliebhaber und natürlich Naturfotografen finden hier ihr Paradies. Ein absoluter Hotspot für biologische Vielfalt!

Das landschaftliche Juwel befindet sich im Dreieck zwischen Ettal, Oberammergau und Graswang, auf etwa 800 bis 850 Meter Höhe. Nicht weit entfernt liegt das berühmte Schloss Linderhof, die königliche Villa von Ludwig II., harmonisch inmitten eines Parks.

Der fast ebene Schotterweg verbindet bequem die beiden Sehenswürdigkeiten und ist bei Radfahrern eine beliebte Tour. Wir jedoch sind gemütlich zu Fuß unterwegs und durchwandern das Moor mit seinen glasklaren Bächen und Quelltöpfen. Schloss Linderhof werden wir diesmal nicht besuchen, wir möchten intensiv die Natur des Spätsommers genießen.

Moore, Quelltöpfe, Bäche, Feuchtwiesen, Buschregionen und Mischwaldanteile wechseln sich im Ettaler Weidmoos ab. Die meisten Raritäten blühen im Frühjahr, dennoch konnten wir Anfang September noch einige Enzian-Arten entdecken. Gelbe Trollblumen und die rosa Blüten der Herbstzeitlosen konnten wir reichlich sehen. Die ideale Zeit für Naturbeobachtungen im Weidmoos ist von April bis Juli.

Kurzinfo: Ettaler Mühle bis Graswang

  • Länge: 8 Kilometer, Feld- und Schotterwege
  • Dauer: 3 Stunden, ohne Aufenthalte

Der Rückweg zur Ettaler Mühle erfolgt auf der gleichen Strecke.

Reiseberichte aus Griechenland, Italien, Österreich, Deutschland
Ammergauer Alpen: Wanderung durch das Naturschutzgebiet Ettaler Weidmoos nach Graswang
Thema:
Ammergauer Alpen: Wanderung durch das Naturschutzgebiet Ettaler Weidmoos nach Graswang
Beschreibung:
Wunderbare botanische Wanderung durch das Graswangtal in der Ammergauer Alpen. Ein Paradies für Naturfreunde, denn das Ettaler Weidmoos, ein Naturschutzgebiet mit Mooren, Quellen und vielen seltenen Pflanzen.
Autor:
Website:
Reise-Zikaden Reiseblog
Logo:

Monika Hoffmann

schreibt Foto-, Natur- und historische Reportagen aus Griechenland, Italien, Österreich, Deutschland mit Schwerpunkt München und Bayern. Passion auf Reisen: Geschichte und archäologische Plätze. Spezialgebiete: Ur- und Frühgeschichte & Antike Hochkulturen. Die Fotografin, Redakteurin, Köchin, Naturfreundin liebt Griechenland, Italien und ihre Heimat Oberbayern: Über die Geschichte bis zu Musik, Literatur, Filmkunst.

2 Kommentare:

  1. Pingback:Jahresrückblick 2016: Highlights im „Foto des Monats“ und Top-Ten

  2. Pingback:Ammergauer Alpen: Wanderung vom Laber zum Ettaler Manndl

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert