Filmbiografie „Nikos Kazantzakis“, von Yannis Smaragdis

kazantzakis_movie_yannis_smaragdis_poster

Die Filmbiografie „Nikos Kazantzakis“ von Yannis Smaragdis kommt im November 2017 in die Kinos und erzählt die Lebensgeschichte des größten griechischen Autors des 20. Jahrhunderts: Nikos Kazantzakis. Vorlage des Films war sein autobiographisches Werk „Rechenschaft vor El Greco“. In der filmischen Umsetzung wird versucht die faszinierende Persönlichkeit des kretischen Schriftstellers nachzuzeichnen. Auch die bezaubernde Schönheit…

Weiterlesen

Buchtipp: 1177 v. Chr. – Der erste Untergang der Zivilisation,
von Eric H. Cline

reise-zikaden, Monika Hoffmann, Maske des Agamenon, Griechenland, Mykene

In unserer Blog-Serie werden wir regelmäßig Buchtipps veröffentlichen, Schwerpunkt wird dabei Geschichte und unsere Passion für Archäologische Stätten sein. Diesmal möchten wir euch das Fachbuch 1177 v. Chr. – Der erste Untergang der Zivilisation, von Erich H. Cline empfehlen.  Eric H. Cline ist ein preisgekrönter amerikanischer Archäologe, Althistoriker und Autor. Sein Bestseller  „1177 v. Chr.“ ist ein…

Weiterlesen

Zitate aus der Antike: Panta rhei – Alles fließt

Giuseppe Milo, Skogafoss waterfall , hill; ice; iceland; landscape; long exposure; nature; outdoor; rocks; skogafoss; travel; water; waterfall

Griechische und lateinische Zitate, Redewendungen oder Geflügelte Worte kennt jeder. Doch selten sind ihre Urheber, noch seltener der Zusammenhang und die Bedeutung bekannt. In unserer Blog-Serie „Zitate aus der Antike“ stellen wir euch regelmäßig ein Zitat vor. Dieses soll dazu einladen ein wenig über das zu Sinnieren was dahintersteckt. Für Freunde der Antike und alle…

Weiterlesen

Zitate aus der Antike: Carpe diem – Pflücke den Tag

reise-zikaden.de - Griechenland, Kreta, Osten, Sitia, Lasithi, Palekastro, Roussolakos, Kouremenos Beach, Strand, Tafelberg Kastri.

Griechische und lateinische Zitate, Redewendungen oder Geflügelte Worte kennt jeder. Doch selten sind ihre Urheber, noch seltener der Zusammenhang und die Bedeutung bekannt. In unserer Blog-Serie „Zitate aus der Antike“ stellen wir euch regelmäßig ein Zitat vor. Dieses soll dazu einladen ein wenig über das zu Sinnieren was dahintersteckt. Für Freunde der Antike und…

Weiterlesen

Zitate aus der Antike: Ad absurdum – Zum Sinnlosen

ad_absurdum_Zwerge-Breslau-ol

Griechische und lateinische Zitate, Redewendungen oder Geflügelte Worte kennt jeder. Doch selten sind ihre Urheber, noch seltener der Zusammenhang und die Bedeutung bekannt. In unserer Blog-Serie  „Zitate aus der Antike“ stellen wir euch regelmäßig ein Zitat vor. Dieses soll dazu einladen ein wenig über das zu Sinnieren was dahintersteckt. Für Freunde der Antike und alle…

Weiterlesen

Athen: Fotoausstellung von Robert McCabe „Memories and monuments of the Aegean“ im Museum für kykladische Kunst

Ios Island Greece 1957 by Robert McCabe

Das Museum für kykladische Kunst in Athen (Museum of Cycladic Art) zeigt momentan eine faszinierende Fotoausstellung, die wir euch ans Herz legen möchten. Wer die Sommerhitze nicht mag, für den ist der warme Frühling in Athen für eine Städtereise ideal. Ab März locken dort bereits Temperaturen zwischen 16 und 22 Grad. Der Farbenrausch des Frühlings ist überwältigend mit seiner explodierenden Blütenpracht…

Weiterlesen

München: Segnung der Isar beim Fest der Epiphanie 2017 auf der Ludwigsbrücke

Fest der Epiphanie 2017 - titel

Nicht nur in Griechenland, sondern auch in München ist griechisches Brauchtum sehr lebendig. Am Dreikönigstag wird auch in der orthodoxen Kirche gefeiert. Allerdings wird dort nicht das Hochfest für die Heiligen Drei Könige begangen, sondern der Taufe Jesu durch Johannes den Täufer gedacht. Am griechisch-orthodoxen Fest der Epiphanie, auch Theophanie (Erscheinen Gottes) genannt, erfolgt die…

Weiterlesen

Nibelungen in der Wachau: Spurensuche einer sagenhaften Reise

tulln-nibelungenbrunnen-donau-kriemhild-etzel Der Nibelungenbrunnen in Tulln zeigt den Brautempfang von Kriemhild durch den Hunnenkönig Etzel. Danach wurde ein friedvolles Fest gefeiert, das als Symbol für die kulturelle Begegnung zwischen Ost und West zu verstehen ist. Der Brunnen ist Erinnerungsstätte an einen historische Ort des Nibelungenlieds und dokumentiert die geschichtsträchtige Vergangenheit der Donaustadt.

Die sagenhaften Nibelungen waren in  der Wachau? Wir zeichnen die Reise von Kriemhild der burgundischen Königstochter vom Rhein über die Donau bis nach Ungarn nach. Außerdem versuchen wir ihre einstige Fahrt, entlang einzelner Stationen entlang der Donau, zu rekonstruieren. Inspiriert hat uns dazu unsere eigene Reise ins schöne Donautal der Wachau…

Weiterlesen

Kulturtrip in München: 15 Sehenswürdigkeiten wie in Griechenland

koenigsplatz muenchen munich glyptothek propylaen antikensammlung munich bavaria germany titel text

Was könnte am besten Fernweh und Sehnsucht nach Griechenland stillen? Die perfekte Lösung ist ein Kulturtrip durch München, denn die bayerische Landeshauptstadt hat eine südliche Seele. Nicht umsonst wird München liebevoll Isar-Athen genannt. Wer sich auf die Suche macht wird überrascht sein wieviel Griechenland in München steckt. Auf unserem kulturellen…

Weiterlesen