Inhaltsverzeichnis
Revithosoupa: Griechische Kichererbsensuppe mit Zitrone ist eines der berühmtesten griechischen Gerichte mit Kichererbsen. Heimliche Stars sind dort Hülsenfrüchte, sie sind preiswert, gesund und sättigend.
Traditionell sind Hülsenfrüchte in Griechenland Grundnahrungsmittel und kommen dort häufig auf den Tisch. Wir lieben den milden, nussigen Geschmack von Kichererbsen.
Eine Revithosoupa (ρεβιθόσουπα) ist eine vegane Mahlzeit mit Kichererbsen, Zwiebeln, Möhren und Zitronensaft. In griechischen Suppentöpfen werden Kichererbsen oft verwendet.
Die Hülsenfrüchte stellen eine gesunde Mahlzeit dar, die in Hellas hochgeschätzt wird. Kichererbsensuppe wird in Griechenland besonders gerne während der Fastenzeit gegessen.
Uns schmeckt die Revithosoupa das ganze Jahr! Auf den griechischen Inseln sind die Anbaumöglichkeiten begrenzt, so wurde man bei der Zubereitung von Hülsenfrüchten erfinderisch.
Auf der Kykladeninsel Sifnos ist „Revithada“ eine Spezialität, die meist Sonntags serviert wird. Die Kichererbsen schmoren über Nacht in einen Tontopf im Holzofen, zusammen mit Olivenöl, Zwiebeln, Salz und Lorbeerblättern. Erst zum Schluss wird Zitronensaft darübergeträufelt.
WERBUNG
Fastenzeit und Ostern in Griechenland
Mit dem Rosenmontag beginnt in Griechenland die Fastenzeit. Dann werden Fastenspeisen serviert, dazu zählt auch die in unserem Rezept vorgestellte Revithosoupa.
In den sieben griechischen Fastenwochen bis Ostern wird auf Fleisch, Fisch, Milch und Eier verzichtet. Das griechische Osterfest richtet sich nach dem Julianischen Kalender.
Ostern und Pfingsten fallen meist auf andere Tage als in Ländern mit dem Gregorianischen Kalender.
Zutaten für 4 Personen
250 g getrocknete Kichererbsen
2 TL Backpulver
2 große Zwiebeln
2 Möhren
2 Knoblauchzehen
3 EL Olivenöl
3 EL Olivenöl
1 Lorbeerblatt
2 EL gehackte Petersilie
2 Liter Gemüsebrühe
Saft von 2 Zitronen
1 EL Mehl
Meersalz, Pfeffer
Kichererbsen einweichen
Die getrockneten Kichererbsen, am besten über Nacht, in Wasser einweichen. Einem Teelöffel Backpulver untermischen, das macht die Haut um die Kichererbsen schön weich.
Die Einweichzeit sollte mindestens 4 bis 6 Stunden dauern. Hülsenfrüchte abgießen.
Kichererbsen garen
Anschließend Wasser und 1 TL Backpulver in einen Topf zum Kochen bringen, Kichererbsen einlegen. Im offenen Topf mehrmals den Schaum abschöpfen, eventuell etwas Wasser angießen.
Etwa 1 bis 1,5 Stunden sanft kochen bis sie weich sind. Hülsenfrüchte abgießen und abkühlen lassen.
WERBUNG
Kichererbsen von den Hülsen befreien
Vor Zubereitung der Revithosoupa sollten die Kichererbsen von ihren Hülsen befreit werden. Dazu gebt ihr sie in eine Schüssel und mit Wasser. Eine Portion in den Handflächen reiben.
Nicht zu viel Druck ausüben, sonst zerfallen sie. Durch die Behandlung mit Backpulver lösen sich die Häutchen der Kichererbsen problemlos ab.
Am Ende schwimmen die Hülsen auf der Wasseroberfläche und können abgeschöpft werden. Hülsen wegwerfen und Kichererbsen nochmals abspülen.
Revithosoupa zubereiten
Zwiebeln und Karotten putzen, schälen und fein würfeln. In einem Topf das Gemüse in etwas Olivenöl glasig anbraten. Die vorbereiteten Kichererbsen dazugeben und mit der Gemüsebrühe bedecken.
Knoblauch durch die Presse drücken und mit Lorbeerblatt einrühren. Suppe etwa 20 Minuten köcheln lassen, bis das Gemüse weich ist. Das restliche Olivenöl und die Hälfte der Petersilie dazugeben.
Zitronen auspressen, den Zitronensaft mit Mehl glatt rühren und untermischen. Unter ständigem Rühren köcheln, bis die Suppe eindickt – sie sollte nicht ansetzen. Mit Salz und Pfeffer abschmecken.
Revithosoupa: Griechische Kichererbsensuppe in Teller füllen. Mit restlicher Petersilie bestreuen und mit etwas Olivenöl beträufeln. Dazu Zitronenachteln, oder Zitronenscheiben, und frisches Brot servieren.
Wer seine Amazon-Buchbestellung über die Anzeige unten abwickelt, unterstützt uns ohne jeglichen Mehraufwand, um unsere laufenden Kosten für den Blog etwas abzudecken. Vielen Dank dafür.
WERBUNG
Pinne unser Rezept für Kichererbsensuppe auf Pinterest
Liebe Leser! Für unsere Rezepte haben wir eine Sterne-Bewertung eingerichtet. Nun möchten euch gerne um eine Bewertung bitten. Ein Stern ★☆☆☆☆ steht für „sehr schlecht“. Fünf Sterne ★★★★★ für „sehr gut“. Bewerten möglichst viele, ergibt sich aus der Menge ein Querschnitt über die Qualität unserer Rezepte. Die Sterne werden in später bei Google in den Suchergebnissen anzeigt. Vielen Dank dafür!
Hallo,
leider kann ich dem Rezept nicht die Menge der Gemüsebrühe entnehmen.
Lg
Konrad
Hallo, besten Dank für den Hinweis 👍. Für vier Personen sollten es zwei Liter Gemüsebrühe sein. Im Text ist die Angabe nun ergänzt.
Viele Grüße, Monika 🙂