
Hasan Pasha Köfte – Fleischbällchen mit Knoblauch-Kartoffelpüreehaube stammen aus der Türkei. Seinen Namen bekam der Leckerbissen nach Admiral Hasan Paşa und seinem Löwen.
Im Rezept stellen wir euch Hasan Pasha Köfte – Fleischbällchen mit Knoblauch-Kartoffelpüreehaube aus der Türkei vor. Die saftigen Köfte werden unter einer würzigen Haube aus Knoblauch-Kartoffelpüree und zartem Käse in einer fruchtigen Tomaten-Sauce im Ofen gebacken. Dieser Leckerbissen bekam seinen Namen nach dem ottomanischen Admiral Cezayirli Gazi Hasan Paşa (1713 – 1790).
Admiral Paşa ließ sich von seinem zahmen Löwen begleiten. Und tatsächlich, Hasan Pasha Köfte sehen mit ihrer Haube einem Löwen mit Mähne ähnlich. Dem hochgeachteten Admiral Hasan Paşa wurden diese Koftesi, der Überlieferung nach, während eines vornehmen Abendessens im Sultanspalast von Istanbul serviert. Hasan Pasha Köfte ergeben eine Hauptmahlzeit und sind auch bei Kindern beliebt.
Türkische Köfte sind orientalische Frikadellen – oder Fleischpflanzerl. Es gibt sie in vielen Variationen, von Nordafrika über die Türkei, Griechenland und dem Balkan bis nach Indien. Sie unterscheiden sich regional und werden oft nach Orten oder Personen benannt. Köfte werden meist aus Rind- oder Lammfleisch zubereitet und in einer Pfanne gebraten, im Ofen gebacken oder gegrillt.
Das untenstehende Originalrezept stammt aus dem Kochbuch „The Sultans Kitchen – A Turkish Cookbook“ von Özcan Ozan. Es ist seit Jahren unsere „Kochbibel“ für die türkische Küche.
WERBUNG
Zutaten für 4 Personen
Frikadellen:
4 Scheiben entrindetes Weißbrot vom Vortag
1 kg Rinder- oder Lammhackfleisch
1 Zwiebel, fein gehackt
4 Knoblauchzehen, durchgepresst
1 Bund Petersilie, fein gehackt
2 Eier
1 TL rote Chilliflocken
1 TL Paprikapulver
2 TL gemahlener Kreuzkümmel
Salz, Pfeffer
Tomatensauce:
4 mittelgroße Tomaten, ohne Haut und Samen
oder 1 Dose Eiertomaten (400 g Füllmenge)
1 TL Tomatenmark
2 EL Olivenöl
500 – 600 ml Brühe oder Wasser
etwas Salz
Knoblauch-Kartoffelpüree:
80 ml Milch
2 EL dicke Kochsahne
500 g Kartoffeln in Stücke geschnitten
2 EL Butter
2 Knoblauchzehen, durchgepresst
Salz, Pfeffer
Zum Überbacken:
80 gr geriebener Kasseri Käse, ersatzweise Pecorino/Parmesan
Hasan Pasha Köfte – Fleischbällchen mit Knoblauch-Kartoffelpüreehaube

Hasan Pasha Köfte werden im Backofen gegart und sind sicherlich optisch ein absoluter Hingucker. Übrigens sollen sie an den zahmen Löwen des türkischen Admirals Hasan Paşa erinnern.
Vorbereitungszeit: 45 Minuten. Garzeit: 40 Minuten

Für den Fleischteig der Hasan Pasha Köfte das Hackfleisch in einer Schüssel mit Eiern, Zwiebeln, Knoblauch, eingeweichten Weißbrot, Kräutern und Gewürzen vermengen.
Köfte vorbereiten
Weißbrot entrinden und in kaltem Wasser ein paar Minuten einweichen. Wasser herausdrücken. Hackfleisch in einer Schüssel mit Eiern, Zwiebeln, Knoblauch, Weißbrot, Kräutern und Gewürzen vermengen. Das funktioniert am besten mit den Händen. Die abgedeckte Schüssel mindestens eine halbe Stunde in den Kühlschrank stellen. Dadurch können sich die Aromen im Fleisch besser entfalten.

Das Knoblauch-Kartoffelpüree für die Hasan Pasha Köfte wird mit wenig Milch und Sahne vermischt, damit die Masse beim überbacken im Ofen standfest bleibt.
WERBUNG
Knoblauch-Kartoffelpüree
Milch mit der Kochsahne in einen Topf erwärmen, abgedeckt warm stellen. Kartoffeln schälen, in grobe Stücke schneiden. In einen Topf mit kochendem Salzwasser geben und etwa 15 Minuten köcheln lassen. Auf einem Sieb die weichgekochten Kartoffeln abtropfen lassen.
Knoblauch durch die Presse drücken und mit Butter in einem großen Topf schwach anbraten. Die warme Milch-Sahne Mischung und die Kartoffeln dazugeben. Die Masse mit einem Kartoffelstampfer zerdrücken. Wir verwenden dazu meist einen Handmixer.

Den Fleischteig der Hasan Pasha Köfte in gleichmässige Kugeln formen. In die Mitte jeder Köfte eine Mulde für die Knoblauch-Kartoffelpüreehaube eindrücken.
Tomaten-Sauce vorbereiten
Tomaten überbrühen, schälen, Samen ausdrücken und fein würfeln. Einfacher ist eine Dose mit Eiertomaten zu verwenden. Die Dosentomaten eventuell noch in kleine Stücke schneiden. Mit Tomatenmark, Salz, Olivenöl und Brühe (oder Wasser) vermischen. Alles in eine Auflaufform gießen.

Die Hasan Pasha Köfte bleiben unter der Knoblauch-Kartoffelpüree Haube saftig. Die fruchtige Tomaten-Sauce harmoniert perfekt mit der Joghurt-Sauce und den Aromen von Zitrone und Minze.
Hasan Pasha Köfte überbacken
Die Hackfleischmasse in acht Portionen teilen, das sind pro Person zwei Köfte. Es können auch mehr sein, wenn kleinere Fleischbällchen gewünscht sind. Mit angefeuchteten Händen runde Kugeln formen und leicht flach drücken. In die Mitte jeder Köfte eine Mulde für die Püree-Haube eindrücken.
Die Köfte in die Auflaufform einlegen und Kartoffelpüree pyramidenförmig mit einem Löffel auftürmen. Eventuell dazu eine Spritztülle verwenden. Geriebenen Käse über das Püree streuen. Im vorgeheizten Ofen bei 200 Grad, für 35 – 40 Minuten backen. Die Oberseite des Pürees sollte leicht gebräunt sein. Die Köfte auf Teller legen und mit der Tomaten-Sauce umlegen. Die Joghurt-Sauce in Tupfen verteilen.
Dazu empfehlen wir Joghurt-Sauce (siehe Rezept unten) und grünen Salat.
Joghurt-Sauce
250 g türkischer oder griechischer Joghurt
2 EL Olivenöl
Saft einer halben Zitrone
1 Knoblauchzehe, durchgepreßt
2 EL fein gehackte frische Minze oder 1/2 TL getrocknete Minze
Meersalz, Pfeffer
Alle Zutaten in einem Schälchen verrühren, vor dem Servieren kühl stellen.
Wer seine Amazon-Buchbestellung über die Anzeige unten abwickelt, unterstützt uns ohne jeglichen Mehraufwand, um unsere laufenden Kosten für den Blog etwas abzudecken. Vielen Dank dafür.
WERBUNG
Pinne unser Rezept für Hasan Pasha Köfte auf Pinterest
Liebe Leser! Für unsere Rezepte haben wir eine Sterne-Bewertung eingerichtet. Nun möchten euch gerne um eine Bewertung bitten. Ein Stern ★☆☆☆☆ steht für „sehr schlecht“. Fünf Sterne ★★★★★ für „sehr gut“. Bewerten möglichst viele, ergibt sich aus der Menge ein Querschnitt über die Qualität unserer Rezepte. Die Sterne werden in später bei Google in den Suchergebnissen anzeigt. Vielen Dank dafür!



