
Griechische Küche wie wir sie lieben! Für Arakas laderos kokkinistos – Erbsen in Tomatensauce mit Feta werden mühelos wenige Zutaten in ein prächtiges Mahl verwandelt. Foto: Reise-Zikaden, M. Hoffmann
Im Rezept Arakas laderos kokkinistos – Erbsen in Tomatensauce mit Feta präsentieren wir ein Gemüsegericht aus Griechenland, das der einfachen bäuerlichen Küche entstammt. Erbsen sind eines der beliebtesten Gerichte in der griechischen Yiayia-Küche und werden dort als Hauptmahlzeit verspeist. Die unterschätzten Hülsenfrüchte werden bei uns oft nur als Beilage oder Suppe serviert.
Erbsen sind ein Frühlingsgemüse und werden in Hellas ab April geerntet. In Griechenland werden sie traditionell in Olivenöl, Tomaten und Dill gegart. Ergänzung sind Möhren und Kartoffeln. Zur Krönung wird Feta darübergestreut und mit Brot die sämige Sauce aufgetunkt. Veganer lassen einfach den Käse weg!
Basis des Arakas-Rezepts ist ein Lathera (λαδερά, Ladera). Bei einem Lathera-Gericht wird Gemüse in reichlich Olivenöl, Tomaten und Kräutern sanft gegart. Vor dem Einzug der Tomate in Europa wurde es mit Zitronensaft oder mildem Essig zubereitet. Wichtig ist auch eine ausgezeichnete Qualität sämtlicher Zutaten. Serviert wird lauwarm – uns schmeckt Lathera am nächsten Tag noch besser!
Wie aus einfachsten Zutaten mühelos eine wohlschmeckende, gesunde Mahlzeit gezaubert werden kann, zeigt das Rezept für Arakas laderos kokkinistos (Αρακάς λαδερός κοκκινιστός). Erbsen sind eine Protein- und Ballaststoffquelle und enthalten Beta-Carotin, Vitamin C, Folsäure, Lutein, Zeaxanthin, Eisen, Kalzium. Dazu beinhalten Erbsen einen hohen Anteil an Antioxidantien.

Erbsen in Tomatensauce sind ein griechisches Lathera-Gericht. Dabei wird Gemüse in reichlich Olivenöl, Tomaten und Kräutern sanft gegart. Foto: Reise-Zikaden, M. Hoffmann
Mit unseren Tipps gelingt Arakas laderos kokkinistos perfekt:
- Bei der Latheros-Zubereitung wenig Wasser zugeben.
- Bei der Verwendung von Tiefkühl-Erbsen gibt das Tomatenpüree ausreichend Flüssigkeit ab.
- Sämtliche Zutaten nur schwach köcheln lassen, das Olivenöl hüllt dabei das Gemüse ein.
- Die Flüssigkeit sollte am Ende der Garzeit fast verdunstet sein.
WERBUNG
Zutaten für 4 Personen
750 g grüne Erbsen (Tiefkühlprodukt)
4 – 5 mittelgroße festkochende Kartoffeln
1 – 2 mittelgroße Möhren
3 – 4 Knoblauchzehen
1 große Zwiebel
4 Frühlingszwiebeln, oder eine Lauchstange
250 ml Tomatenpüree, oder 2 – 3 gewürfelte mittelgroße Tomaten
1 TL Tomatenmark
100 – 200 ml Wasser
2 – 3 EL gehackter Dill
100 ml Olivenöl (etwa 16 Esslöffel)
Salz, Pfeffer
Feta, fein gewürfelt

Für Arakas Laderos ist eine große Pfanne oder Schmortopf mit Deckel ideal. Kartoffeln und Möhren werden etwas vorgegart, dann kommen grüne Erbsen dazu. Foto: Reise-Zikaden, M. Hoffmann
Sämtliches Gemüse putzen und schälen. Die Kartoffeln und Möhren in mundgerechte Stücke schneiden. Zwiebel grob würfeln. Frühlingszwiebeln oder Lauch in grobe Stücke schneiden. Knoblauch schälen und durchpressen. Dill waschen und hacken. Etwas Dill für die Garnitur beiseite stellen.
In einer geräumigen Pfanne das Olivenöl heiß werden lassen. Zwiebeln, Frühlingszwiebeln (oder Lauch) kurz anbraten. Möhren und Kartoffeln dazu und weiter braten. Knoblauch, Dill, Salz, Tomatenpüree und Tomatenmark untermischen. Wenig Wasser zugeben, damit Kartoffeln und Möhren garen können.
Latheros abgedeckt aufkochen lassen und bei wenig Hitze köcheln. Nach 15 Minuten die Tiefkühl-Erbsen untermischen, erneut aufkochen lassen. Weitere 10 Minuten sanft fertig garen. Am Ende das Gemüse etwa 5 Minuten abgedeckt köcheln lassen, damit die Flüssigkeit eindickt.
Fetakäse fein würfeln und über die Arakas laderos kokkinistos – Erbsen in Tomatensauce mit Feta streuen. Restlichen Dill über den Latheros geben und mit frischem Brot lauwarm servieren.
WERBUNG

Arakas Laderos werden in Hellas warm oder kalt verspeist. Mit der Lathera-Methode werden auch Bohnen, Zucchini, Auberginen, Okra oder Blumenkohl zubereitet. Foto: Reise-Zikaden, M. Hoffmann
Wer seine Amazon-Buchbestellung über die Anzeige unten abwickelt, unterstützt uns ohne jeglichen Mehraufwand, um unsere laufenden Kosten für den Blog etwas abzudecken. Vielen Dank dafür.
WERBUNG
frisch - leicht - authentischGebundenes BuchGriechische Küche von ihrer modernen Seite. Jung, frisch, leicht und auf natürliche Weise oft vegetarisch oder vegan: Christina Mouratoglou beweist mit ihrem griechischen Kochbuch voller authentischer Rezepte mit frischen Zutaten , dass diese Länderküche mehr zu bieten hat als Gyros und Tsatsiki. Selbst Stars wie Drew Barrymore schätzen die ausgewog...
Pinne unser Rezept für Arakas auf Pinterest
Liebe Leser! Für unsere Rezepte haben wir eine Sterne-Bewertung eingerichtet. Nun möchten euch gerne um eine Bewertung bitten. Ein Stern ★☆☆☆☆ steht für „sehr schlecht“. Fünf Sterne ★★★★★ für „sehr gut“. Bewerten möglichst viele, ergibt sich aus der Menge ein Querschnitt über die Qualität unserer Rezepte. Die Sterne werden in später bei Google in den Suchergebnissen anzeigt. Vielen Dank dafür!



