
Unser Fotokalender „Die Etrusker – Hochkultur im antiken Italien“ möchte euch mit spannenden Motiven unserer Entdeckungsfahrten aus der Toskana begeistern. Wir waren auf Spurensuche in den einzigartigen Etrusker-Städten Volterra, Populonia, Vetulonia und Roselle unterwegs.
Inhaltsverzeichnis
Unser neuer Fotokalender Die Etrusker – Hochkultur im antiken Italien ist fertig. Wir präsentieren für das Jahr 2019 die schönsten Motive unserer Entdeckungsfahrten durch die Toskana. Dazu waren wir in den Provinzen Pisa und Grosseto auf den Spuren der Etrusker unterwegs.
Unsere Sommer-Reise 2018 führte in Italien durch die historischen Landschaften des antiken Etrurien, dem Kerngebiet der Etrusker. Ziel waren die großartigen Etrusker-Städte Volterra, Populonia, Vetulonia und Roselle. Eindrucksvoll thronen sie auf steilen Bergrücken, nahe der tyrrhenischen Küste.
Aus mehreren tausend Motiven dieser historischer Städte und Landschaften entstand unser Bildkalender Die Etrusker – Hochkultur im antiken Italien. Aus jeder Etrusker-Stadt präsentieren wir jeweils vier Motive. Auf dem Titel zeigen wir das Panorama von der etruskischen Stadtmauer in Populonia auf die Insel Elba.
Inmitten typisch toskanischer Landschaften besuchten wir mächtige etruskische Akropolen, massive Stadtmauern, intakte Stadttore, gepflasterte Straßen und Nekropolen von Königen oder Aristokraten. Das Volk der Etrusker entwickelte vom 10. bis 1. Jhd. v. Chr. die erste Hochkultur in Italien. Die Etrusker schafften die Fundamente für das römische Weltreich – dessen Erbe bis in die heutige Zeit ausstrahlt.
Das Volk der Tyrrhener, das sich von alters her durch Tapferkeit auszeichnete, eroberte viel Land und gründete zahlreiche ansehnliche Städte. Gleichzeitig beherrschte es auf Grund seiner Seemacht lange Zeiten das Meer, so dass das Meer längs der italischen Küste nach ihnen das Tyrrhenische Meer genannt wurde“. Diodor Siculus, 1. Jhd. v. Chr., griechischer Historiker
Die Toskana weckt bei uns sofort Reise- und Entdeckerlust. Taucht mit uns ein in die Welt der Etrusker, die von den Griechen einst Thyrrener genannt wurden. Der Norden von Etrurien ging einst nicht im Krieg mit Rom unter, hier setzte sich etruskisches Leben und Kunst ohne Bruch bis ins Mittelalter und in die Neuzeit fort. Nicht umsonst wurde die Toskana das Geburtsland der Renaissance.
Ob Sehnsuchtskalender oder Geschenk: Der Kalender Die Etrusker – Hochkultur im antiken Italien ist genau das Richtige für Italien-Fans. Holt euch mit unserem Kalender, Leinwand oder Puzzle, faszinierende Fotografien aus der Region Etrurien in euer Wohnzimmer. Der Kauf unserer Produkte ist für jeden Leser der Reise-Zikaden auch eine Möglichkeit unsere Arbeit im Reiseblog zu unterstützen.
Hinweis: Der Fotokalender Die Etrusker – Hochkultur im antiken Italien kann jederzeit nachgedruckt und bestellt werden. Nach einer Neubestellung wird der Kalender gedruckt, verarbeitet und ausgeliefert. Das Kalendarium für das entsprechende Jahr wird dabei aktualisiert.
Fotokalender 2019: Die Etrusker – Hochkultur im antiken Italien
Vier Kalender-Formate können wir anbieten: Als Tischkalender in DIN A5, sowie als Wandkalender in den Größen DIN A4 bis DIN A2. Der kleinste, in DIN A5 kostet 18,90 Euro, in DIN A4 19,90 Euro, in DIN A3 29,90 Euro, den großen DIN A2-Kalender bekommt ihr für 49,90 Euro.
Bestellen könnt ihr in jeder Buchhandlung oder bei folgenden Online-Händlern:
Für die Bestellung beim Buchhändler ist die ISBN-Nummer 978-3-670-29182-4 des Kalenders (DIN A3) hilfreich. ISBN ist eine Abkürzung für Internationale Standardbuchnummer dient der Kennzeichnung von Büchern und Medien (z. B. Software, Multimedia, Kalender) mit redaktionellem Inhalt. Sie hat dementsprechend weltweit Gültigkeit bei Buchhändlern und Bibliotheken.
WERBUNG
Wer seine Amazon-Kalenderbestellung über die Anzeige unten abwickelt, unterstützt uns ohne jeglichen Mehraufwand, um unsere laufenden Kosten für den Blog etwas abzudecken. Vielen Dank dafür.

Die Bildbeschreibungen zum Kalender
- Titel: Von den etruskischen Stadtmauern in Populonia öffnet sich der Fernblick bis zur Insel Elba.
- Januar: Volterra: Die etruskische Akropolis aus dem 3. Jhd. v. Chr. thront über der Altstadt.
- Februar: Populonia: In der Nekropole S. Cerbone befindet sich die Tomba dei Carri, 7. Jhd. v. Chr.
- März: Vetulonia: Im Kuppelgrab Tomba del Divaolino aus der ersten Hälfte des 7. Jhds. v. Chr.
- April: Roselle: Die eindrucksvollen etruskischen Stadtmauern datieren auf das 6. Jhd. v. Chr.
- Mai: Wahrzeichen Volterras ist die Porta all’Arco, das älteste erhaltene etruskische Stadttor Italiens.
- Juni: Populonia: Die Nekropole von Le Grotte wurde im 4. Jhd. v. Chr. in einem Steinbruch angelegt.
- Juli: Vetulonia: Ein Abschnitt der etruskischen Stadtmauer aus dem 3. Jhd. v. Chr. blieb erhalten.
- August: Roselle: Die Basilica dei Bassi mit Statuennischen stammt aus augusteischer Zeit.
- September: Volterra: Der Bau des antiken Theaters wurde von etruskischen Aristokraten finanziert.
- Oktober: Populonia: Blick über die etruskische Akropolis auf die mittelalterliche Rocca.
- November: Vetulonia: Die Tomba della Fibula d’Oro liegt heute einsam im lichten Wald.
- Dezember: Roselle: Chianina ist die älteste Rinderrasse Italiens, sie wird seit etruskischer Zeit gezüchtet.
Die Kalender-Produktion mit Calvendo
Produziert haben wir den Kalender mit Calvendo-Verlag, einer Self-Publishing-Plattform, mit der wir unser Produkt vermarkten. Dort kann jeder, ähnlich wie im Eigenverlag, eigene Kalender und Leinwände veröffentlichen und drucken lassen. Die Produkte bekommen eine weltweit gültige ISBN-Nummer.
Weiterer Vorteil: Kalender oder Leinwände können jederzeit unverändert nachgedruckt und neu bestellt werden. Das ist vor allem bei Kalendern ein echter Vorteil, da das Kalendarium für das entsprechende Jahr immer von unserem Partner Calvendo-Verlag aktualisiert wird.
Das antike Theater in Volterra: Textil-Leinwand auf Keilrahmen

Das antike Theater von Volterra wurde im Auftrag der etruskischen Patrizierfamilie Caecina, während der Regierungszeit des römischen Kaisers Augustus, erbaut.
Das antike Theater in Volterra aus unserem Fotokalender „Die Etrusker – Hochkultur im antiken Italien“ können wir zusätzlich als Premium Textil-Leinwand auf Keilrahmen anbieten. Ein perfektes Geschenk für Toskana-Fans oder als hochwertiges Wandbild für euer Zuhause.
Die Textil-Leinwand auf Keilrahmen gibt es in vier Formaten:
- 45 x 30 cm – 39,99 Euro
- 75 x 50 cm – 59,99 Euro
- 90 x 60 cm – 79,99 Euro
- 120 x 80 cm – 99,99 Euro
Bestellen könnt ihr über die Website vom Calvendo-Verlag: www.calvendo.de oder bei Amazon.
Zusätzlich wird dieses Motiv bei Calvendo auch als Kissenbezug, Frotteevelour-Handtuch, Fleecedecke oder Duschvorhang angeboten.
WERBUNG
Wer seine Amazon-Bestellung über die Anzeige unten abwickelt, unterstützt uns ohne jeglichen Mehraufwand, um unsere laufenden Kosten für den Blog etwas abzudecken. Vielen Dank dafür.
Unsere Kalender: Die schönsten Fotografien der Reise-Zikaden
Alle bisher erschienenen Fotokalender können jederzeit unverändert nachgedruckt und bestellt werden. Erst nach einer Neubestellung wird der Kalender gedruckt, verarbeitet und ausgeliefert. Das Kalendarium für das entsprechende Jahr wird vom Verlag automatisch aktualisiert.
Ostkreta – Zwischen Sitia und Ierapetra
Seit 2018 präsentieren wir unseren Fotokalender Ostkreta – Zwischen Sitia und Ierapetra. Dafür haben wir Fotografien unserer Frühlingsreise in Kretas Osten ausgewählt. Wer das authentische Kreta sucht, für den ist der äußerste Osten der Insel perfekt. Ostkreta, in der Region um die Hafenstädte Sitia und Ierapetra, ist noch vom Massentourismus verschont. Klima, Landschaft, Menschen – alles ist hier ein bisschen anders. Alte Pfade führen auf Berge, Schluchten oder zu Dörfern und Stränden. In der reizvollen Landschaft sind minoische, antike und byzantinische Sehenswürdigkeiten verstreut.
Peloponnes: Griechisches Urgestein von grandioser Schönheit
Griechenlands Geschichte ist mystisch und einzigartig. Im Kalender Peloponnes: Griechisches Urgestein von grandioser Schönheit präsentieren wir seit 2017 unsere schönsten Fotografien aus Griechenlands Süden. Aus den Regionen Argolis, Korinthia und Attika, im Osten des Peloponnes. Mit unserem Peloponnes-Kalender möchten wir Neugierde und Reiselust auf die reiche Geschichte des Peloponnes wecken, dem bronzezeitlichen Stammland der Mykener. Jenes Volkes, das einst die erste Hochkultur des europäischen Festlands hervorbrachte.
Etrurien: Land der Etrusker – Toskana und Latium für Entdecker
Unsere schönsten Motive von unserer Italienreise in das Gebiet der südlichen Toskana und dem nördlichen Latium zeigen wir seit 2016 im Fotokalender Etrurien: Land der Etrusker – Toskana und Latium für Entdecker. Wir erforschten die Region von Siena bis kurz vor Rom. Von unseren Touren zu den archäologischen Stätten produzierten wir einen Bildkalender über das Volk der Etrusker. Wir möchten Neugierde auf die antike Region Etrurien wecken, dem Stammland der Etrusker. Jenes Volkes, das lange vor den Römern, die erste Hochkultur Italiens hervorbrachte. Eine der spannendsten Reiseziele in Italien.
Fotokalender 2019: Die Etrusker – Hochkultur im antiken Italien






Pingback:Fotokalender 2020 | Griechenland: Attika – Historische Region um Athen
Pingback:Jahresrückblick 2018: Die Highlights der Reise-Zikaden in Bildern