Inhaltsverzeichnis
- 1 MÜNCHEN & UMLAND
- 1.1 Frühling in München & Umgebung: 18 Lieblings-Ausflugsziele
- 1.2 Winter in München & Umgebung: 18 Spaziergänge und Ausflüge
- 1.3 Kulturtrip durch München: 15 Sehenswürdigkeiten wie in Italien
- 1.4 Kulturtrip in München: 15 Sehenswürdigkeiten wie in Griechenland
- 1.5 Schlosspark Nymphenburg: Einzigartiges Naturparadies in München
- 1.6 Kelten in Bayern: Ausflüge zu 10 Siedlungsplätzen um München
- 1.7 Hügelgräber aus der Bronzezeit in der Garchinger Heide
- 1.8 Mallertshofer Heide: Steppen-Erlebnis im Norden von München
- 1.9 Auf den Spuren des Hl. Emmeram im Süden von München
- 1.10
- 2 OBERBAYERN
- 2.1 Im Isartal bei Wallgau – Wilde Flusslandschaft im Karwendel
- 2.2 10 Ausflüge im Berchtesgadener Land und Salzburg
- 2.3 Königssee: Von Salet zur Fischunkelalm am Obersee
- 2.4 Burghausen: Ausflug zur längsten Burg der Welt
- 2.5 Rosenheim: Foto-Tour durch die Raublinger Moore bei Bad Feilnbach
- 2.6 Eschenlohe: Das Pfrühlmoos und die Sieben Quellen
- 2.7 Andechs: Botanische Raritäten im Mesnerbichl bei Erling
- 2.8 Ammergauer Alpen: Wanderung vom Laber zum Ettaler Manndl
- 2.9 Ammergauer Alpen: Wanderung durch das Ettaler Weidmoos
- 2.10 Schliersee: Ausflug ins Bauernhofmuseum von Markus Wasmeier
- 2.11 Ammersee: Küchenschellen-Blüte im Biotop am Hirschberg bei Pähl
- 2.12 Kelten in Bayern: Das Oppidum Fentbach-Schanze bei Weyarn
- 3 NIEDERBAYERN, OBERPFALZ & SCHWABEN
- 4 Bücher: Unsere 25 schönsten Ausflugsziele in München und Bayern
- 5 Website-Tipps für Bayern
- 6 Pinne unsere Ausflüge für München & Bayern auf Pinterest
- 7 Unsere 25 schönsten Ausflugsziele in München und Bayern
Unsere 25 schönsten Ausflugsziele in München und Bayern haben wir für euch kompakt zusammengestellt. Bei uns im Blog findet ihr alle detaillierten Berichte zu persönlichen Lieblingsorten und ungewöhnlichen Entdeckungstouren. Dabei ist unsere Heimatstadt München der Ausgangspunkt.
Nach vielen Monaten mit der Corona-Pandemie werden Reisen wieder möglich sein. Wir bleiben für 2021 optimistisch und hoffen trotz COVID-19 wenigstens Urlaub im eigenen Land machen zu können.
Ganz Bayern bietet eine überwältigende Vielfalt. Es ist eine der schönsten Regionen Deutschlands und lässt keine Wünsche offen: Malerische Natur- und Kulturlandschaften, Lebensfreude und Genuss.
Schwerpunkt unserer Erkundungstouren sind München und Oberbayern mit seinen reizvollen Kontrasten. Als Isarmetropole verströmt München viel Großstadtflair mit „Bayerischen Dolce Vita“.
Wer an Bayern denkt, sieht vor sich majestätische Berge und Alpentäler, Seen und Hügel. Um München ist die Landschaft überwiegend flach. Moore, Wälder und Flüsse gliedern dort das Gelände.
Das idyllische Fünfseenland liegt inmitten einer eiszeitlichen Moränenlandschaft im Süden Münchens. Dazu zählen Starnberger See und Ammersee, Wörth-, Pilsen- und Weßlinger See.
Im Münchner Umland haben wir geschichtsträchtige Dörfer oder idyllische Moor- und Heidelandschaften erkundet.
Ein reizvoller Ausflug für die ganze Familie ist Burghausen mit der längsten Burg der Welt. Oder auch eine Tour zum Donaudurchbruch bei Kelheim in Niederbayern.
Wie wäre es mit einer traumhaften Wanderung in den Allgäuer Alpen oder im Nationalpark Berchtesgadener Land? Oder doch lieber eine Höhlentour zu den Lagerplätzen der Neandertaler im Altmühltal?
Der historische Hintergrund steht bei unseren Ausflügen meist im Mittelpunkt – aber unsere Passion für Geschichte kennt ihr ja schon.
In unseren Bayern-Touren behandeln wir Fundplätze der Neandertaler, Kelten, Römer und Bajuwaren. Mit dabei sind auch die Adelsdynastien der Agilolfinger, Karolinger und Wittelsbacher.
Nicht zu kurz kommen unsere beliebten Einkehr-Tipps zur gepflegten bayerischen Wirtshauskultur mit Gasthäusern und urigen Biergärten. Auf eine zünftige Brotzeit freuen wir uns jetzt schon!
Unsere abwechslungsreichen Ausflugs- und Reisetipps stammen ausschließlich aus Altbayern, dem historischen Kernland Bayerns. Dies sind die Regionen Oberbayern, Niederbayern und Oberpfalz.
Wir präsentieren euch insgesamt 152 Ausflugstipps, Spaziergänge und Reise-Inspirationen.
Jeder dürfte dort eine für sich passende Anregung finden, da sind wir uns sicher. Viel Spaß dabei!
Die in der Zusammenfassung „Unsere 25 schönsten Ausflugsziele in München und Bayern“ aufgeführten Reiseberichte und Ausflugstipps auf Reise-Zikaden entstanden im Zeitraum Juni 2015 bis Oktober 2020.
WERBUNG
MÜNCHEN & UMLAND
Frühling in München & Umgebung: 18 Lieblings-Ausflugsziele
Im Frühling liebt jeder einen Ausflug an den ersten warmen Tagen. Alle haben Lust mehr Zeit draußen zu verbringen und wenn dazu die Sonne scheint – einfach herrlich! Extras: Tour-Infos, Einkehr-Tipps.
Nach grauen Wintermonaten und feuchter Kälte lockt das Frühjahr mit frischem Grün und bunten Blüten. Frühjahrstouren zum Starnberger See zählen für uns zu den schönsten im Münchner Umland.
▶ Mehr: Frühling in München & Umgebung: 18 Lieblings-Ausflugsziele
Winter in München & Umgebung: 18 Spaziergänge und Ausflüge
Unsere Lieblingstouren Winter in München & Umgebung: 18 Spaziergänge und Ausflüge möchten euch in der kalten Jahreszeit zum Frischluft tanken inspirieren. Im Umland gilt fast immer Schneegarantie.
München selbst ist nicht gerade als „Schneeloch“ bekannt. Im Winter hüllt sich die Isar-Metropole immerhin für ein paar Wochen ganz in Weiß. Extras: Anfahrt mit Bahn oder Bus, Tour-Infos, Einkehr-Tipps.
▶ Mehr: Winter in München & Umgebung: 18 Spaziergänge und Ausflüge
Kulturtrip durch München: 15 Sehenswürdigkeiten wie in Italien
München und Italien haben ein intensives Verhältnis zueinander. Wer das ergründen möchte, für den wird der Kulturtrip durch München: 15 Sehenswürdigkeiten wir in Italien der ideale Begleiter sein.
Begleitet uns durch München, auf der Suche nach dem „Bayerischen Dolce Vita“. Ohnehin ist München als Städtetrip nicht nur zum Oktoberfest eine Reise wert. Extras: Tour-Infos, Einkaufs- und Einkehr-Tipps.
▶ Mehr: Kulturtrip durch München: 15 Sehenswürdigkeiten wie in Italien
Kulturtrip in München: 15 Sehenswürdigkeiten wie in Griechenland
Was könnte am besten Fernweh und Sehnsucht nach Griechenland stillen? Die perfekte Lösung ist ein Kulturtrip durch München, denn die bayerische Landeshauptstadt hat eine südliche Seele.
Nicht umsonst wird München liebevoll Isar-Athen genannt. Wer sich auf die Suche macht wird überrascht sein wieviel Griechenland in München steckt. Extras: Biografie Ludwig I. und zwei Anekdoten.
▶ Mehr: Kulturtrip in München: 15 Sehenswürdigkeiten wie in Griechenland
Schlosspark Nymphenburg: Einzigartiges Naturparadies in München
Im Schlosspark Nymphenburg ist besonders das Naturerlebnis für uns als Fotografen der höchste Genuss, denn der Stadtpark bietet vielen Pflanzen und Tieren wichtigen Lebensraum.
Die Nymphen der griechischen Mythologie gaben dem Münchner Park seinen Namen, für uns als bekennende Griechenland-Freunde ist schon der Ursprung des Parknamens Inspiration.
▶ Mehr: Schlosspark Nymphenburg: Einzigartiges Naturparadies mitten in München
Kelten in Bayern: Ausflüge zu 10 Siedlungsplätzen um München
Unsere zehn Tourenvorschläge um München führen zu Bodendenkmälern aus keltischer Zeit. Die außergewöhnlichen Orte bieten interessante Exkursionen in die Geschichte von Oberbayern.
Alle Fundplätze liegen in stillen, harmonischen Kulturlandschaften. Wir stellen zehn historische Ausflüge zu den Kelten um München aus der Urnenfelder-, Hallstatt- und Latènezeit (1.600 bis 50 v. Chr.) vor.
▶ Mehr: Kelten in Bayern: Ausflüge zu 10 Siedlungsplätzen um München
Hügelgräber aus der Bronzezeit in der Garchinger Heide
Unsere Tour im Norden von München führt in zwei kleine Naturschutzgebiete: Garchinger Heide und Echinger Lohe. Sie liegen zwischen Eching und Dietersheim im Landkreis Freising.
Wegen ihrer seltenen Flora und Fauna sind sie von internationaler Bedeutung. Historisch interessant im Areal sind zwei Nekropolen mit über fünfzig Hügelgräbern aus der Bronzezeit (1.800 bis 1.000 v. Chr.).
▶ Mehr: München: Hügelgräber aus der Bronzezeit in der Garchinger Heide
Mallertshofer Heide: Steppen-Erlebnis im Norden von München
Idyllische Landschaften mit Grasheide bieten im Norden von München Erholung und Naturerlebnisse. Wir waren im Mallershofer Holz und Heiden, einem FFH-Naturschutzgebiet bei Schleißheim unterwegs.
Die stille Weite des Naturjuwels wirkt wie die eurasische Steppe, aber nicht wie das Münchner Umland. Die Heide mit einer Fläche von über 600 Hektar liegt zwischen Oberschleißheim, Garching, Eching.
▶ Mehr: Mallertshofer Heide: Steppen-Erlebnis im Norden von München
Auf den Spuren des Hl. Emmeram im Süden von München
Unsere Rundtour führt in den Münchner Süden. Wir erkunden Orte die mit der Tragödie um Bischof Emmeram († 652) zusammenhängen. Auf einer Pilgerfahrt kam dieser an der Via Julia tragisch zu Tode.
Emmeram von Regensburg zählte im frühmittelalterlichen Bayern zu den großen Missions- und Wanderbischöfen. In Altbayern wird er als schicksalshafter Glaubensbote des 7. Jhds. verehrt.
▶ Mehr: Oberbayern: Auf den Spuren des Hl. Emmeram im Süden von München
WERBUNG
OBERBAYERN
Im Isartal bei Wallgau – Wilde Flusslandschaft im Karwendel
Ausflugsziel der Superlative ist im oberbayerischen Tölzer Land die wilde Flusslandschaft der Oberen Isar. Wir waren im Abschnitt entlang der Mautstraße zwischen Wallgau und Vorderriß unterwegs.
Das Obere Isartal ist eines der letzten natürlichen Flusstäler in Deutschland und liegt im Naturschutzgebiet Karwendel. Es bietet vielen seltenen Tier- und Pflanzenarten wertvollen Lebensraum.
▶ Mehr: Oberbayern: Im Isartal bei Wallgau – Wilde Flusslandschaft im Karwendel
10 Ausflüge im Berchtesgadener Land und Salzburg
Eine der schönsten Landschaften in Deutschland ist der Südosten von Oberbayern. Wir waren im Frühling im Berchtesgadener Land unterwegs, zwischen Watzmann-Massiv und Rupertiwinkel.
Eine Traumkulisse und Sehnsuchtslandschaft wie aus dem Bilderbuch. Top-Sehenswürdigkeit im angrenzenden Österreich ist Salzburg und das Salzburger Land – nur einen Katzensprung entfernt.
▶ Mehr: Oberbayern: 10 Ausflüge im Berchtesgadener Land und Salzburg
Königssee: Von Salet zur Fischunkelalm am Obersee
Absolutes Vorzeige-Bayern im Berchtesgadener Land ist der majestätische Königssee mit dem Obersee. Wir unternehmen eine traumhafte Bergwanderung im Nationalpark Berchtesgaden.
Sie führte über den Königssee nach Salet zur Fischunkelalm am Obersee. Von dort weiter bis zum Röthbachfall im Talschluss. Smaragdgrün und mystisch liegen die Bergseen zwischen steilen Berghängen.
▶ Mehr: Oberbayern: Königssee – Von Salet zur Fischunkelalm am Obersee
Burghausen: Ausflug zur längsten Burg der Welt
Burghausen liegt an der Salzach im Südosten von Oberbayern bei Altötting. Mit seiner mächtigen Höhenburg hat Burghausen eine mittelalterliche Festungsanlage der Superlative zu bieten.
Mit einer stattlichen Länge von über einem Kilometer ist die Burg ideal für einen Familienausflug. Nicht nur für Kinder bietet die spektakuläre Anlage eine faszinierende Zeitreise ins Mittelalter.
▶ Mehr: Oberbayern: Burghausen – Ausflug zur längsten Burg der Welt
Rosenheim: Foto-Tour durch die Raublinger Moore bei Bad Feilnbach
Im oberbayerischen Alpenvorland bei Rosenheim liegen weitläufige Hochmoore. Für unseren Bericht waren wir zu zwei Moor-Wanderungen mit interessanten Einblicken in die Natur unterwegs.
Wir stellen die Moorstation Nicklheim und das Moorerlebnis Sterntaler Filze mit Rundwegen und Beobachtungtürmen in den Kollerfilzen vor. Die Gebiete liegen zwischen Raubling und Bad Feilnbach.
▶ Mehr: Oberbayern: Foto-Tour durch die Raublinger Moore bei Rosenheim
Eschenlohe: Das Pfrühlmoos und die Sieben Quellen
Unsere Wanderung und Foto-Tour führt ins Niederwerdenfelser Land nördlich von Garmisch-Partenkirchen in Oberbayern. Im Pfrühlmoos bedeckt wertvolles Hochmoor eine Fläche von 75 Hektar.
Im Naturschutzgebiet Pfrühlmoos im Loisachtal, zwischen Eschenlohe und Oberau, erkunden wir die Tier- und Pflanzenwelt. Highlight sind die Quelltöpfe der Sieben Quellen, die das Estergebirge speist.
▶ Mehr: Oberbayern: Eschenlohe – Das Pfrühlmoos und die Sieben Quellen
Andechs: Botanische Raritäten im Mesnerbichl bei Erling
Ab Ende April bietet sich ein herrlicher botanischer Spaziergang zum Mesnerbichl an. Das kleine Naturschutzgebiet liegt südlich von Erling beim Wallfahrtsort Andechs, hoch über dem Ammersee.
Bis in den Spätsommer sind hier seltene Pflanzen zu finden. Zusätzlich bieten sich Ausblicke auf den Heiligen Berg mit seiner Wallfahrtskirche. Richtung Süden schweift der Blick auf die Alpenkette.
▶ Mehr: Andechs: Mesnerbichl bei Erling – Botanische Raritäten im Naturschutzgebiet
Ammergauer Alpen: Wanderung vom Laber zum Ettaler Manndl
Unser Wandertipp in den Ammergauer Alpen bei Ettal führt auf den Laber zum Ettaler Manndl. Für Bergwanderer ein perfektes Ziel zum „Labern“ und für einen entspannten Tag in den Bergen.
Der Laber bietet Gipfelglück mit Panorama von der Zugspitze über Murnau bis München. Als Aussichtsberg ist der Laber gut besucht, da die Bergbahn von Oberammergau schnell auf den Gipfel bringt.
▶ Mehr: Ammergauer Alpen: Wanderung vom Laber zum Ettaler Manndl
Ammergauer Alpen: Wanderung durch das Ettaler Weidmoos
Eine Wanderung durch das Graswangtal in den Ammergauer Alpen bei Ettal bietet Raritäten für Naturfreunde. Das Ettaler Weidmoos ist ein Naturschutzgebiet im Quellgebiet der Ammer.
Es bietet zu jeder Jahreszeit besondere Naturerlebnisse. Pflanzen- Vogel- und Amphibienliebhaber und Fotografen finden hier ihr Paradies. Ein Hotspot für biologische Vielfalt, nahe Schloss Linderhof.
▶ Mehr: Ammergauer Alpen: Wanderung durch das Ettaler Weidmoos nach Graswang
Schliersee: Ausflug ins Bauernhofmuseum von Markus Wasmeier
Den Schlierseer Winkl kann man sicherlich Bilderbuch-Bayern nennen. In einer der schönsten Landschaften Oberbayerns wird Tradition und Brauchtum noch groß geschrieben.
Erholung pur verspricht ein Ausflug in das Bauernhofmuseum von Markus Wasmeier in Schliersee. Jeder kann dort authentische altbayerische Heimat genießen, mit Wirtshaus und Bergblick.
▶ Mehr: Schliersee: Ausflug ins Bauernhofmuseum von Markus Wasmeier
Ammersee: Küchenschellen-Blüte im Biotop am Hirschberg bei Pähl
Nach der Schneeschmelze im Frühjahr ist ein Besuch des Hirschbergs im Süden des Ammersees empfehlenswert. Freunde botanischer Raritäten können dort blühende Küchenschellen bestaunen.
Der Hirschberg liegt bei Pähl und kann während eines Spaziergangs erkundet werden. Ab Mitte März blühen auf dem Trockenrasen die violetten Blüten der Küchenschellen (Pulsatilla vugaris).
▶ Mehr: Ammersee: Küchenschellen-Blüte im Biotop am Hirschberg bei Pähl
Kelten in Bayern: Das Oppidum Fentbach-Schanze bei Weyarn
Unser Ausflug in Oberbayern führt von München nach Weyarn. Das Ziel ist die Fentbach-Schanze aus keltischer Zeit, sie liegt auf einem Geländesporn bei Fentbach. Einst ein Etappenort über die Alpen.
Der Siedlungsplatz Fentbach-Schanze stammt aus der Eisenzeit und liegt hoch über dem Mangfalltal. Die Anlage war keine Viereckschanze, sondern ein großes, befestigtes Oppidum mit Toren und Wällen.
▶ Mehr: Kelten in Bayern: Das Oppidum Fentbach-Schanze bei Weyarn
WERBUNG
NIEDERBAYERN, OBERPFALZ & SCHWABEN
Unsere 18 schönsten Ausflüge im Unteren Altmühltal bei Kelheim
Im Reisebericht über das Untere Altmühltal beschreiben wir prächtige Streifzüge im Naturpark Altmühltal. Unterwegs waren wir während unserer Reise von Kelheim an der Donau bis Berching an der Sulz.
Das vielfältige Altmühltal ist für Familien ein Top-Ziel – wie geschaffen für entspannte Urlaubstage. Zu jeder Tour präsentieren wir eine Sehenswürdigkeit im Extra-Tipp plus Einkehr-Tipp.
▶ Mehr: Bayern: Unsere 18 schönsten Ausflüge im Unteren Altmühltal
Wanderung an der Donau zur Weltenburger Enge bei Kelheim
Die Wanderung führt an die Donau nach Kelheim in Niederbayern. Die Tour geht entlang des Nordufers der Donau bis zur Weltenburger Enge mit dem spektakulären Donaudurchbruch.
Von mehreren Aussichtspunkten bietet sich ein Panorama auf Kloster Weltenburg in der Donauschleife. Der Wanderer erlebt einen Dreiklang der Natur aus Flusslandschaft, Felsen und Wäldern.
▶ Mehr: Bayern: Wanderung an der Donau zur Weltenburger Enge bei Kelheim
Entdeckungstouren in Regensburg – 25 historische Highlights
Regensburg in der Oberpfalz verfügt über eine einzigartige Geschichte. Wer sich mit der Vergangenheit der Donaustadt beschäftigt kann 2.000 Jahre im Schnelldurchgang erleben.
Wir nehmen euch mit auf Entdeckungstouren in Regensburg und haben 25 historische Sehenswürdigkeiten zusammengestellt. Extra: Tipps zu Anreise, Einkehr, Einkaufen, Ausflügen.
▶ Mehr:
- Entdeckungstouren in Regensburg – 25 historische Highlights
- Oberpfalz: Römisches Regensburg – Das Legionslager Castra Regina
- Oberpfalz: Regensburg – Herzogshof und Römerturm am Alten Kornmarkt
- Oberpfalz: Regenburg – Die Königspfalz der Karolinger bei St. Emmeram
Oberallgäu: 10 Genuss-Wanderungen und Ausflüge um Kempten
Das bayerische Oberallgäu ist Deutschlands südlichste Ferienregion. Im Reisebericht über die Region südlich von Kempten stellen wir unsere schönsten Touren und Ausflüge in Bayerisch Schwaben vor.
Unsere Wanderungen führen gemütlich durch die Berglandschaften. Wir haben mit allen Sinnen den Duft der Wiesen, die würzige Bergluft und das entspannende Bimmeln der Kuhglocken genossen.
▶ Mehr: Oberallgäu: 10 Genuss-Wanderungen und Ausflüge um Kempten
Bücher: Unsere 25 schönsten Ausflugsziele in München und Bayern
- DuMont Kunst Reiseführer, Oberbayern: Kunst und Landschaft zwischen dem Altmühltal und den Alpen. Mit Rundgängen durch die Landeshauptstadt München, von
- Bergverlag Rother, Rund um München: Vom Dachauer Land bis ins Alpenvorland, 54 Touren mit Karten und GPS-Tracks, 232 Seiten, 2. Auflage, 2019.
- DuMont Reiseverlag, 52 kleine & große Eskapaden in und um München: Ab nach draußen!, von Nadine Ormo, 232 Seiten, 3. Auflage, 2020.
- AT Verlag, Blütenwanderungen in Oberbayern: Die schönsten Streifzüge zu besonderen Pflanzen, von Martin Wiesmeier, 1. Auflage, 2011.
- Pustet Verlag, Die Kelten in Bayern: Archäologie und Geschichte, von Markus Schußmann, 416 Seiten, durchgehend farbig bebildert, 1. Auflage, 2019.
- Verlag Friedrich Pustet, Die Baiuwaren: Archäologie und Geschichte, von Brigitte Haas-Gebhard, 200 Seiten, 90 Abbildungen, 2. überarbeitete Auflage, 2016.
Wer seine Amazon-Buchbestellung über die Anzeige unten abwickelt, unterstützt uns ohne jeglichen Mehraufwand, um unsere laufenden Kosten für den Blog etwas abzudecken. Vielen Dank dafür.
WERBUNG
Website-Tipps für Bayern
- Urlaub in Bayern – Offizielles Portal Bayern Tourismus
- Attraktionen & Ausflugsziele – Oberbayern: echt Bayern
- Ostbayern Tourismus – Niederbayern & Oberpfalz
- BUND Naturschutz: Naturschutz und Umweltschutz in Bayern
WERBUNG
GetYourGuide ist Kooperationspartner von reise-zikaden.de und die weltweit größte Online-Plattform für Ausflüge und Touren zu Sehenswürdigkeiten. Die Auswahl reicht von Flughafentransfers über Führungen bis zu Koch-Events. Angeboten werden rund 32.000 Touren zu über 7.000 Reisezielen weltweit.
Das ist ja eine super Zusammenstellung von Blogposts! Werde ich auf jeden Fall an Freunde und Kunden weiterempfehlen, die München und Bayern noch nicht so gut kennen.
Hallo,
vielen Dank für das positive Feedback zu unseren Ausflugsempfehlungen für München und Bayern.
Schöne Grüße aus München-Pasing, Monika 😀
Pingback:Jahresrückblick 2020: Reise-Zikaden erfolgreich im Corona-Jahr